Wir brauchen wegweisende – und vor allem positive Utopien für unser künftiges Leben und Produzieren! Gleichzeitig fehlt uns die Zeit – denn wir müssten längst in größerem Umfang handeln. Was bedeutet es, in dieser Lage unsere Zukunft radikal zu gestalten?
Intuity Partner Markus Turber hat sich diesem Thema in seinem neuen Buch gewidmet. In seinem Essay „New Meaning – Für einen realistischen Idealismus in einer programmierbaren Welt“ untersucht er gemeinsam mit dem Philosophen Hauke Behrendt warum ein „weiter so“ keine Handlungsoption darstellt und warum eine realistische Weltsicht heute zwingend eine idealistische geworden ist.
Kapitelübersicht
- Wie radikal ist realistisch?
- Ein neues Betriebssystem für unseren Planeten
- Flüssige Realitäten
- Im Komplexitätskarussell
- Spaltungstendenzen
- „Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch!“ (Friedrich Hölderlin)
- Makro ist besser als mikro
- Automation und künstliche Intelligenz: Evolutionssprung oder Prokrustesbett?
- Respektvolles Miteinander in einer digitalen Welt
- 99 % digital ist beinahe noch analog – 100 % noch lange nicht gut
- Der Abschied vom Standard
- Von Bullshit zu neuer Sinnstiftung
- Zukunft kaufen!
- Radikal idealistisch und realistisch
- Systemische Probleme erfordern eine systemische Lösung: In Freiheit investieren!
- Jetzt ist Schluss: New Meaning!
Kostenlose Downloads